Heute geht es wieder einmal nach Schaan. Wir treffen uns bei Momo Bros, wo Tradition auf Modernität trifft.
Hier soll man die traditionelle tibetische Kulinarik aus einem neuen Blickwinkel entdecken können. Die tibetische Speisen sollen mit der westliche Küche verschmelzen. Lassen wir uns überraschen!
Vorspeise – Menüsalat
Vorspeise – Menüsuppe – Bouillon mit Backerbsen
Menü 1: Pouletschnitzel mit Pommes (19.00)
Menü 2: Paprikaschnitzel mit Butternudeln (21.50)
Momo-Menü – Rind Classic (20.00)
Positiv überrascht wurden wir am Schluss damit, dass offenbar Mitarbeiter von gewissen Firmen Rabatt erhalten. Wir hatten das Glück und erhielten 20% Rabatt – tolle Preis-Leistung!
Das tibetische Restaurant Momo Bros im alten Riet in Schaan war einen Besuch wert. Der Kellner war ausgesprochen freundlich und bemüht. Salz/Pfeffer und etwas Brot wurden auf Bitte hin rasch gebracht. Die Mischung zwischen europäischer Küche und tibetischen Speisen mutet auf den ersten Blick etwas eigenartig an, ist aber wohl der Tatsache geschuldet, dass man möglichst viele Gaumen abdecken möchte. Ähnliche Konzepte gibt es ja in Liechtenstein schon (z.B. https://tafelrunde.li/20-03-2018-engel-vaduz/).
Ich fand die Teigtaschen mit Rindfleisch fein. Vor allem die weisse Quarksauce mit Dill verlieh dem Gericht eine gewisse Frische. Ich hatte zwar den Vorspeisensalat und nicht die Backerbsensuppe, aber in der Suppe waren meinem Dafürhalten nach ganz klar zu wenige Backerbsen. Ich sah letzthin auf Matu, dass Backerbsen separat in eimem Gläschen bereitgehalten wurden. Das finde ich eine super Idee, da dann jeder so viele Backerbsen in die Bouillon geben kann, wie er möchte.
Auffällig war, dass die zwei Gasträume eher nur spärlich mit Tischen und Stühlen belegt waren und auch nicht sehr viele Gäste anwesend waren. Das war aber freilich nur eine Momentaufnahme und eine verlässliche Aussage zur durchschnittlichen Gästeanzahl kann nicht getroffen werden.
Das Verhältnis von Preis und Leistung ist bei Momo Bros in Schaan jedenfalls gut.