Nachdem wir das Lio bereits am 18. August 2020 einmal besucht haben (https://tafelrunde.li/18-08-2020-restaurant-lio), statten wir ihm zum Jahresbeginn 2024 nochmals einen Besuch ab. Auch wenn der Zahlvorgang damals etwas schleppend war, gefiel und schmeckte es uns beim ersten Besuch gut. In Erinnerung geblieben sind uns vor allem auch die raffinierten Pizzavarianten. Jedenfalls sind wir gespannt, ob und wie sich das Lio seit Betriebsaufnahme im Sommer 2020 weiterentwickelt hat.
Bei unserem zweiten Besuch mit der Tafelrunde im Lio haben wir folgende Gerichte gegessen:
Vorspeisensalat mit italienischem DressingVorspeisensalat mit französischem DressingMenü 1: Paccheri mit Meeresfrüchten (inkl. Vorspeise und kl. Dessert; CHF 26)Menü 1: Zwiebelrostbraten mit Bratkartoffeln & Kräuterbutter (inkl. Vorspeise und kl. Dessert; CHF 33)Menü 3: Holzofenpizza nach Wahl, hier konkret Burrata Balsamico, d.h. San Marzano Tomatensauce, Fior di Latte, Ruccola, Burrata, Balsamico (inkl. Vorspeise und kl. Dessert; CHF 26)
An der Landstrasse 117 im Vaduzer Mühleholzgebäude war unserer Erinnerung nach schon so manches Restaurant (Made in Italy, Njord). Nun ist hier also eine Pizzeria mit dem klingenden Namen PIzza e Pinsa eingezogen. Pinsa, auch Pinsa romana genannt, ist eine Art Brot, das nach dem Backen belegt wird. Die Pinsa geht auf eine Idee des italienischen Unternehmers Corrado Di Marco zurück, der 2001 den Markennamen Pinsa romana registrieren liess. Bereits 1981 hat das von Di Marco geführte Unternehmen mit Sitz in Guidonia Montecelio nordöstlich von Rom den Teig vom Blech, der später als Pinsa bezeichnet wurde, erstmals in seine Produktpalette aufgenommen.
Der Teig besteht meist aus verschiedenen Mehlarten (Weizen, Soja und Reis), Sauerteig und Hefe sowie Salz, gegebenenfalls Öl und kaltem Wasser. Die Pinsa wird häufig ohne Tomatensauce, nur mit Öl und Salz, manchmal auch mit weiteren Zutaten wie Tomaten, Salami, Käse oder Gemüse belegt.
Somit ist das wirklich mal etwas Neues und seien wir sehr gespannt.
Wir waren zu sechst und hatten insgesamt drei verschiedene Pizzas, da es heute Mittag leider keine Pinsa gab (Teig erst auf den Abend parat; somit müssen wir das ein anderes Mal kosten):
Pizza Calabrese mit Tomaten, Fior di Latte, Salame Calabrese, Oregano (CHF 18.00)Pizza Tokio mit Tomaten, Fior di Latte, Sardellen, Kapern, Tonno, Oregano (CHF 22.00)Pizza Napoli mit Tomaten, Fior di Latte, Sardellen, Oregano (CHF 18.00) und zusätzlich Kapern als Sonderwunsch
Seit April 2023 hat das Restaurant Zentrum einen neuen Pächter: Chris alias Christopher Vogt. Wir sind gespannt auf diese kulinarische Reise nach Balzers.
Der neue Chef schreibt auf seiner Website einladende Worte: «Probieren Sie meine gut bürgerliche Küche, meine Gerichte werden für ein einzigartiges Geschmackserlebnis zusammengestellt. Ich nehme Sie mit auf eine erlebnisreiche kulinarische Reise im Zentrum und laden Sie ein, stets für neue Leckereien wiederzukommen. Auch werden Sie in den Genuss meiner Leidenschaft des Smoken kommen.»